Jetzt anmelden...
Ab sofort ist die Online-Anmeldung zu den Wettkämpfen
beim mainduathlon am 16.05.2021 möglich:
» Anmeldung zu den Wettbewerben
» Beschreibung der Wettbewerbe
» Teilnehmerlisten
» Ausschreibung und Formulare
5 km Laufen - 21 km Fahrrad fahren - 2,7 km Laufen
Laufstrecke: interaktiv bei outdooractive | pdf-Download
Radstrecke: interaktiv bei outdooractive | GPX Track bei GPSies | pdf-Download
über das Online-Formular
Einzel:
bis 31.12.20 (Organisationsbeitrag: 28,00 €)
ab 01.01.21 (Organisationsbeitrag: 30,00 €)
Staffel:
bis 31.12.20 (Organisationsbeitrag: 43,00 €)
ab 01.01.21 (Organisationsbeitrag: 47,00 €)
Meldeschluss
bei Erreichen der max. Teilnehmerzahl von je 200 Einzelstartern und je 30 Staffeln oder am 09.05.2021. Nachmeldungen sind nicht möglich.
Ab Jahrgang 2003 (18 Jahre)
Sporthalle, Johannes-Butzbach-Gymnasium
Samstag, 15.05.21 15.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 16.05.21 07.00 bis 30 Minuten vor der jeweiligen Wettkampfbesprechung
12:00 Uhr Einzelstarter Sprint-Distanz
12:10 Uhr Staffel Sprint-Distanz
Stadion, Johannes-Butzbach-Gymnasium
Stadion, Johannes-Butzbach-Gymnasium mit nummerierten Plätzen
Die Wechselzone ist nur am Rad-Check-In und Rad-Check-Out zu betreten und zu verlassen. Die Wechselzone darf nur von Teilnehmern betreten werden.
Auf den laufenden Wettkampfbetrieb der anderen Distanzen ist Rücksicht zu nehmen.
Den Anordnungen der Ordner ist Folge zu leisten. Es besteht Maskenpflicht.
5,0 km Laufen - 21 km Rad - 2,7 km Laufen
(1 Laufrunde - 1 kleine und 1 große Radrunde - 1 Laufrunde)
Die Lauf- und Radstrecke führt über teilweise abgesperrte Straßen, Rad- und Waldwege. Bitte beachten: Trotz Absperrungen und Streckenposten können sich Spaziergänger, Radfahrer, Hunde … auf der Strecke befinden. Es wird um entsprechende Vorsicht gebeten.
Es besteht kein Windschattenverbot. Die StVO ist einzuhalten.
Ein geländetaugliches Rad ist vorgeschrieben. Stadträder mit profilierten Reifen, Crossräder und Mountainbikes sind zulässig. Es darf nicht mit Renn- oder Triathlon-Rädern gefahren werden. Scheibenlaufräder sind nicht zulässig. Auflieger sind nicht zulässig, gefährliche Anbauten allgemein sind verboten.
Keine Verpflegung auf der Lauf- und Radstrecke.
Im Zielbereich steht Verpflegung kostenlos zur Verfügung.
In Corona Zeiten leider nicht möglich.
11:00 - 11:45 |
Rad-Check-In Achtung Maskenpflicht! |
11:45 |
Wettkampfbesprechung (Teilnahmepflicht) Findet in der Wartezone statt. |
12:00 |
Start Einzelstarter Sprint-Distanz (alle 3 Sekunden nach Aufforderung durch den Moderator) |
12:10 |
Start Staffel Sprint-Distanz (alle 3 Sekunden nach Aufforderung durch den Moderator) |
Keine Siegerehrung möglich |
|
12:30 - 15:00 |
Rad-Check-Out (Startnummer und Zeitmesschip wird benötigt) |
Zeitmessung mit einem elektronischen Chip. Der Chip wird komplett mit einem Neoprenklettband vom Veranstalter ausgegeben.
Keine eigenen Chips oder Klettbänder verwenden. Der Chip mit Neoprenklettband muß beim Rad-Check-Out zurückgegeben werden. Bei Nichtrückgabe wird ein Betrag von 120,-€ berechnet.
Jede/r Finisher/in erhält eine Überraschung solange der Vorrat reicht.
Die ersten 3 M/W Gesamtsieger erhalten Sachpreise, diese werden im Nachgang mit der Post versendet.
Jugend, Aktive und Senioren nach dem Wettkampf online mit Urkundendruck.
Die Einzelergebnisse werden gemäß der Altersklasseneinteilung der DTU-Sportordnung ausgewertet (AK W/M 20, 25, 30 usw.)
Der Veranstaltung liegen die aktuellen Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung) und die Disziplinarordnung zugrunde. Diese können beim Veranstalter und am Wettkampftag bei der Startunterlagenausgabe eingesehen werden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnung, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an. Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Regeln entspricht.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihr Gesundheitszustand der Anforderung des Wettkampfes entspricht, und dass Sie auf eigene Verantwortung an dem Wettkampf teilnehmen.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl sowie bei anderen Schadensfällen. Mit der Anmeldung wird der Haftungsausschluss des Veranstalters anerkannt.
BRK, Bergwacht und im Ziel durch einen Notarzt